Historie
Informationen zum Kulturbeutel e.V.
- Der „KULTURBEUTEL“ E.V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Mönchengladbach, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kunst und Kultur, insbesondere die Kleinkunst in Mönchengladbach, zu fördern.
- Gründung: 1995
- Gründungsmitglieder Kulturschaffende und –interessierte aus Mönchengladbach und der Region, so auch der bekannte Kabarettist Dieter Nuhr.
- Umbenennung im Jahr 2000 Umbenennung in „KULTURBEUTEL“ E.V., der neue Vereinsnamen zeigt den veränderten Schwerpunkt der heutigen Vereinsarbeit.
- Mitglieder derzeit ca. 100 Mitglieder
- Jahresbeitrag 24,00 €
- Mitgliedschaft im Stadtkulturbund Mönchengladbach e.V. seit 1997
„Zweck des Vereins ist Kunst und Kultur, insbesondere die Kleinkunst in Mönchengladbach zu fördern“, so sagt es der § 1 der Vereinssatzung.
Ziele des Kulturbeutel e.V.
- Erarbeitung, Umsetzung und Förderung zeitgemäßer Konzepte, um die Kleinkunst in Mönchengladbach einem breiten Publikum zugänglich zu machen und ihr neue Interessentenkreise zu erschließen
- Erschließung geeigneter Fördermittel zur Umsetzung und Durchführung konkreter Projekte im Rahmen der Vereinssatzung
- Brückenschlag zwischen Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit, indem Wege zum Kultursponsoring eröffnet und beschritten werden
- Angebote an Kulturproduzenten und Kulturkonsumenten, die beide Seiten zusammenführen und so den gegenseitigen Nutzen optimieren
- Kooperation mit anderen Kulturinitiativen im Sinne des Vereinszweckes
Projekte des Kulturbeutel e.V.
- Führung der Kleinkunstbühne TIG Theater im Gründungshaus in Mönchengladbach-Eicken am Aretzplätzke
- Betreuung der Vereinsmitglieder, Sonderveranstaltungen für die Mitglieder
- Verbreiterung der Präsens der Kleinkunstbühne TIG Theater im Gründungshaus bei den Besuchern/Bürgern
- Veranstaltungsreihe „ KiLiFee -- Mönchengladbacher Kinderliederfestival“
- Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen und Vereinen im Bereich Theatererfahrungen für Kinder und Jugendliche
- Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Kursen zur kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Förderung von Einzelveranstaltungen noch unbekannter und junger Kleinkünstler